Cannabis ist in Deutschland seit 2024 teilweise legal. Wie kann man darüber mit jungen Menschen ins Gespräch kommen – offen, humorvoll, kreativ? Denn auch wenn die statistisch erfassten Konsumierendenzahlen geringer sind als viele Jugendliche und junge Erwachsene vermuten, begegnet ihnen Cannabis direkt oder indirekt in ihrem Alltag, im Familien- oder Freundeskreis. Es bedarf zielgruppengerechter Präventionsmaßnahmen, damit sich junge Menschen kritisch, risikobewusst und ohne schwerwiegende Folgen mit dem Stoff auseinandersetzen können, selbst Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen, eigene Bedürfnisse wahrnehmen und diese auch vertreten können. Erfolgreiche Suchtprävention fördert psychische und soziale Ressourcen, stärkt die Persönlichkeit und zeigt Alternativen zum Konsum auf.
„Der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ gibt Ihnen mit einem Handbuch eine praktische Anleitung an die Hand, mit deren Hilfe Sie in Ihrer Einrichtung Veranstaltungen oder Unterrichtseinheiten anbieten können. Mit den neun Methoden gibt es Anregungen für die Präventionsarbeit mit wissbegierigen, manchmal lauten, vor allem aber liebenswerten jungen Menschen.
Für wen? Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten.
Wann? 27.11.2025, von 9.30 bis 15.30 Uhr
Wo? Rathaus Nieder-Olm, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm
Kosten? Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung? E-Mail an reling@vg-nieder-olm.de bis zum 14.11.2025
Die Fortbildung wird als Kooperationsprojekt der Psychosozialen Beratungsstelle Reling Nieder-Olm, der Jugend- und Drogenberatung BRÜCKE in Mainz und der Caritas Bingen angeboten.
